Startseite ... Sonnenfinsternis-Tour 2006 in die Libysche Wüste  
Reisedetails
Startseite
 Vorbereitung
 Kuschelwochenende
 Anreise Aosta
 Hafen Genua
 unsere Fahrzeuge
kaum zu glauben  
 Tunis-Enfida
 Zarzis
 Einreise Libyen
 Leptis Magna
 Sirte - Camp Zilla
 Ziel Sonnenfinsternis
 Wau an Namus
 Sonnenfinsternis
 Tin Mandara Seen
 Erg-Ubari - Brak
 Ausreise Libyen
 Sabrata
 Rückreise
 Spuren im Sand
 4-Wochen-Reise
 Camps
 on the road
 Galerie Ernesto
 Jürg's Snapshots


Karte Libyen


Stand 19.4.2006
Bei der Sonnenfinsternis vom 29. März 2006 handelt es sich um eine Totale-Sonnenfinsternis im Gegensatz zu den partiellen oder ringförmigen Darstellungen.

Sie dauert rund 4 Minuten und bewegt sich wie auf der kleinen Grafik sichtbar von der Türkei quer über den afrikanischen Kontinent.
Statistisch finden pro Jahrhundert durchschnittlich 238 Sonnenfinsternisse statt. Im 20. Jahrhundert konnten 228, nämlich 72 Totale, 77 ringförmige und 79 partielle Sonnenfinsternisse beobachtet werden. Übrigens, die letzte totale Sonnenfinsternis in Europa konnte am 15. Februar 1961 in Frankreich und Italien beobachtet werden. In der Schweiz wurden wir am 11. Mai 1724 von diesem Ereigniss verwöhnt.

Ein Blick in die 'nahe Zukunft' gefällig?

Die nächste totale Sonnenfinsternis in Europa wird am 12. August 2026 in Spanien zu beobachten sein. In der Schweiz müssen wir gemäss Berechnungen bis zum 3. September 2081 warten!
  
Hallo Besucherin und Besucher ....

Die letzte Reise startete am 17. März 2006 und dauerte bis zum 8. April 2006. Dazwischen lagen 3 Wochen Abenteuer pur. Die Vorbereitungen zu diesem Abenteuer dauerten rund 2 Monate.

Und los ging es, Start mit dem eigenen Fahrzeug in der Schweiz, über Italien nach Genua und anschliessend 20 Stunden Schifffahrt nach Tunis. Trotz oder gerade wegen der Medikation Stugerol forte konnte ich zwar alles essen, aber ich fühlte mich zu lediglich 40% anwesend.

Von Tunis ging es direkt nach Libyen zum grossen Abenteuer in die Sahara. Nicht zu vergessen, das Hauptziel dieser Reise, die Sonnenfinsternis vom 29. März 2006 um 10:00 Uhr Ortszeit.

Ein derartiges Abenteuer habe ich selbstverständlich nicht alleine durchgeführt. Die Reise habe ich zusammen mit Ernst Gosteli, einem langjährigen Freund aus der Männerriege Zeglingen, absolviert. Wir waren 'blutige' Anfänger, doch wir genossen jede Minute. Heute können auch wir uns zu den Wüstenfüchsen zählen, noch nicht zu den Alten doch jeder fängt jung an ...

Nach über 4000 Km hat unsere Gruppe den Weg zurück nach Tunis gefunden. Wieder stand mir die Seefahrt bevor. Ich fühlte mich 'ein bisschen besser', jedoch nicht gut, aber besser als mein Reisepartner, dem es scheinbar ein wenig aufs Gemüt geschlagen hatte.

mein Dank:
Ernst ich danke dir ganz herzlich für dieses tolle Erlebnis. Es wird unvergesslich bleiben und mich viele Jahre begleiten. Ich glaube du konntest diese Reise genauso intensiv geniessen wie ich es getan habe.

Ich danke auch den Organisatoren von ATW, die diese Reise professionel und sehr persönlich durchgeführt haben.

der letzte Dank gilt natürlich unserer Gruppe. Ihr wart und seit echt spitze und ich hoffe, dass sich unsere Wege das eine oder andere Mal wieder kreuzen werden.

Und damit die rund 800 Fotos mit über 350 MB Platzbedarf auch gut betrachtet werden können, habe ich diese in einem eigenen Picasa-Fotoalbum in 33 Ordnern zusammengefasst. Selbstverständlich habe ich die wichtigsten Orte auch gleich auf der Satelitenkarte eingetragen.

Hier der Link zu den Fotos im Format 1280x960 Libyen.Sonnenfinsternis2006

 
weiter im Bericht
Fenster schliessen