  |
Bei der Sonnenfinsternis vom 29. März 2006 handelt es sich um eine Totale-Sonnenfinsternis im Gegensatz zu den partiellen oder ringförmigen Darstellungen.
Sie dauert rund 4 Minuten und bewegt sich wie auf der kleinen Grafik sichtbar von der Türkei quer über den afrikanischen Kontinent. |
Statistisch finden pro Jahrhundert durchschnittlich 238 Sonnenfinsternisse statt. Im 20. Jahrhundert konnten 228, nämlich 72 Totale, 77 ringförmige und 79 partielle Sonnenfinsternisse beobachtet werden. Übrigens, die letzte totale Sonnenfinsternis in Europa konnte am 15. Februar 1961 in Frankreich und Italien beobachtet werden. In der Schweiz wurden wir am 11. Mai 1724 von diesem Ereigniss verwöhnt.
Ein Blick in die 'nahe Zukunft' gefällig?
Die nächste totale Sonnenfinsternis in Europa wird am 12. August 2026 in Spanien zu beobachten sein. In der Schweiz müssen wir gemäss Berechnungen bis zum 3. September 2081 warten! |